Am 24. März wird in ganz Europa der Gelato Day gefeiert | ISA

Am 24. März wird in ganz Europa der „Gelato Day“ gefeiert

Am 24. März wird in ganz Europa der „Gelato Day“ gefeiert | ISA

Am 24. März findet zum 11. Mal der Europäische Tag des handwerklichen Speiseeises statt: eine einzigartige Gelegenheit, einem der beliebtesten Produkte der Welt zu huldigen und das handwerkliche Wissen und die Entwicklung der gastronomischen Tradition des Sektors zu fördern. Von Nord- bis Süditalien und in ganz Europa wird das handwerklich hergestellte Speiseeis mit Veranstaltungen, Begegnungen und Initiativen für Feinschmecker aller Altersgruppen der einzig wahre Protagonist sein. Der Gelato Day ist eine einzigartige Gelegenheit, zur Aufwertung dieses Produkts, zur Förderung des handwerklichen Wissens und zur Entwicklung der gastronomischen Tradition des Sektors beizutragen.

Bei der Ausgabe 2023 des Gelato Day wird Österreich der Star sein, mit einer Geschmacksrichtung des Jahres, die eine Hommage an ein typisches Dessert seiner Tradition ist: Apfelstrudel, der beliebte Apfelstrudel – weißes Eis mit Apfelmark, aromatisiert mit Rum und Zitronenöl.

Geschmack des Jahres 2023 Apfelstrudel: Eis auf weißer Basis mit Apfelmark, aromatisiert mit Rum und Zitronenöl.

Der Europäische Tag des handwerklichen Speiseeises wird seit 2013 jedes Jahr am 24. März begangen und ist der einzige Tag, den das Europäische Parlament bisher einem Lebensmittel gewidmet hat. Die Idee, einen Tag einzuführen, der der Exzellenz des Produkts „handwerklich hergestelltes Gelato“ gewidmet ist, geht auf einen Vorschlag von Longarone Fiere und Artglace zurück. Am 5. Juli 2012 rief das Europäische Parlament offiziell den „Europäischen Tag des handwerklich hergestellten Speiseeises“ ins Leben und hob dabei unter anderem hervor, dass „handwerklich hergestellter Speiseeis unter den frischen Milcherzeugnissen eine Spitzenleistung in Bezug auf Qualität und Lebensmittelsicherheit darstellt, die die Agrar- und Ernährungsprodukte jedes einzelnen Mitgliedstaates aufwertet“.

Vertreter von Artglace treffen die Institutionen.

Partnerschaften

Für diese Ausgabe gibt es zahlreiche Initiativen. Das Gelato Festival World Masters, der weltweit größte Wettbewerb für handwerklich hergestelltes Speiseeis, wird eine Informationskampagne zu seinen Veranstaltungen in nicht weniger als 22 Ländern durchführen. Eine wichtige Zusammenarbeit mit Gambero Rosso wird alle Eisdielen der renommierten Guida Gelaterie d’Italia einbeziehen, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und den Geschmack des Jahres vorzubereiten. Ein weiterer wichtiger Partner der Ausgabe 2023 ist die Associazione Italiana Gelatieri und ihr „Gelato a primavera“ (Eis im Frühling), eine Veranstaltung, bei der jedes Jahr Eishersteller aus ganz Italien eine Woche lang Grundschülern und Kindergartenkindern ein Eis anbieten, um eines der Spitzenprodukte des Made in Italy zu fördern. Nicht zuletzt gibt es auch die Magnifici del Gelato, eine freie Gruppe von handwerklichen Eisherstellern, die sich zusammengeschlossen haben, um auf innovative Weise mit allen Eisliebhabern zu kommunizieren, und die einige der besten Eisdielen Italiens mit einer dem Tag des Eises gewidmeten Kampagne versammeln, die auf den Seiten der nationalen Zeitungen und den digitalen Seiten der sozialen und Food Professional Network-Plattformen laufen wird. Nicht zu vergessen die Confartigianato Nazionale, die den European Artisan Gelato Day seit jeher mit Initiativen, Kampagnen und der Einbeziehung aller ihrer regionalen und provinziellen Partner unterstützt.

Videowettbewerb für alle europäischen Speiseeishersteller, gültig vom 1. März bis 30. September 2023.

Der Video-Wettbewerb

Nach dem Erfolg des letzten Jahres ruft auch das Jahr 2023 mit dem von Artglace organisierten Videowettbewerb zum Thema „Apfelstrudel“, dem Geschmack des Jahres 2023, Eismeister aus ganz Europa auf. Der Wettbewerb lädt alle Teilnehmer ein, ein Video von maximal 90 Sekunden Dauer zu erstellen, in dem sie die Umsetzung des offiziellen Rezepts zeigen und es mit Kreativität und Geschick anpassen. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen europäischen Speiseeisherstellern vom 1. März bis zum 30. September offen: Die Videos werden dann von einer Fachjury bewertet, die auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien abstimmen muss, nämlich Originalität der Präsentation, Qualität des Videos, Veranschaulichung des Herstellungsprozesses, Ästhetik und Dekoration der Schale. Die ersten drei europäischen Gelatiere werden bei der Preisverleihung der zwölften Ausgabe des Gelato Day auf dem Messegelände von Rimini anlässlich der SIGEP 2024 ausgezeichnet. Und das ist noch nicht alles: Alle bei Artglace eingegangenen Videos werden auf dem YouTube-Kanal des Gelato Day veröffentlicht, so dass alle Feinschmecker der Welt die Möglichkeit haben, in die Werkstätten zu gehen und die Arbeit, das Können und die Kreativität zu entdecken, die hinter einem ausgezeichneten Becher Gelato stecken.

Alle Eisdielen in Italien und Europa sind eingeladen, sich an der Ausgabe 2023 des Gelato Day zu beteiligen, indem sie sich unter www.gelato-day.it anmelden und auf alle für den 24. März geplanten Initiativen hinweisen.